Es ist schon lange her und daher weit überfällig, dass ich mal wieder einen Essential-Reading-Beitrag publiziere, bei dem ich aktuelle Beiträge, die in einem gemeinsamen Kontext stehen und mir gerade so “um die Ohren fliegen”, an dieser Stelle zusammenführe und teile. Der heutige Beitrag steht dabei unter dem Thema “Digitale Organisationsentwicklung” – die ja doch immer mehr Raum bei den Diskussionen auf unseren Veranstaltungen einnimmt.
Anmerkung: Die Auswahl der Beiträge ist subjektiv getroffen worden und hat keinen Anspruch auf eine inhaltlich vollständige Abdeckung des Themenfeldes.
- #NewWork trifft Realität – ein Erfahrungsbericht von Harald Schirmer
Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie sich Personen und ihre Passionen bzw. Missionen entwickeln. Ich habe Harald Schirmer im November 2012 in Hannover kennengelernt – wo er erstmals seine Projektgeschichte auf einer unserer Bühnen vorgestellt hat. Seitdem ist viel passiert – beim Thema und bei Harald. Zu seinem heutigen Geburtstag freue ich mich daher sehr – auf seinen spannenden Erfahrungsbericht zu verweisen. Der Beitrag sollte definitiv ein Grundlagenwerk für jeden Change Agent sein. >> Link zum Beitrag - The Digital Culture Challenge: Closing the Employee-Leadership Gap
Gefunden unter den zahlreichen Link-Empfehlungen bei Harald Schirmer – die Publikation einer Studie von Capgemini Consulting und Brian Solis zur Frage nach dem Gegenstand der digitalen Kultur. Spannend darin die Konzeptionalisierung der digitalen Kultur und der notwendigen DNA:
>> Link zum Studien-Seite mit Download-Möglichkeit - Neue Geschäftsmodelle, der Niedergang alter Managementwelten!
Eine weitere Empfehlung bekommt heute auch der Beitrag von Guido Bosbach zu seiner Diskussion neuer Geschäftsmodelle und ihrer Konsequenz für das Managementmodell. Sein Beitrag ist entlang des folgenden Satzes zusammenzufassen: “Wer digitale Geschäftsmodelle auf der Grundlage alte Managementmodelle implementiert, spielt mit seinem Niedergang.” >> Link zum Beitrag - Agil, soziokratisch, holokratisch, teal, systemisch etc. – eine kleine Orientierung
Gefunden in einem Beitrag bei Anja Wittenberger – eine Systematisierung der verschiedenen Konzepte der Führungs- und Organisationsmodelle von Bernd Oesterreich:
>> Link zum Beitrag - Und in eigener Sache: Zusammenfassung der Diskussionen zum Enterprise Digital SUMMIT / Paris
Der Enterprise Digital SUMMIT / Paris liegt nun knapp 4 Wochen zurück – und ich habe es endlich geschafft, die Diskussionen der Veranstaltung in drei Beiträgen zusammenzufassen. Insbesondere in den ersten beiden Teilen geht es dabei um die Diskussionen zu den zukünftigen Organisationsmodellen und den Ansatzpunkten für das Change-Management auf dem Weg zu den neuen Formen der Zusammenarbeit: Recap Post 1: Digital Operating Models Imply New Organizational Principle / Recap Post 2: Digital Transformation – No Guts, No Glory / Recap Post 3: Digital Workplace as Platform for Change at Scale
Im Kontext dieses Essential Reading Beitrages ist dabei sicherlich das Chart aus dem Vortrag von Emmanuel Jusserand (Accenture) herauszustellen:
Viel Spass beim Lesen!
The following two tabs change content below.

Björn Negelmann verantwortet die inhaltlichen Teile der Veranstaltungsaktivitäten von Kongress Media und ist darüber hinaus auch Kopf des an Kongress Media angeschlossenen Research-Hauses N:Sight Research. Er reflektiert seine Beobachtungen über die Entwicklung der Themen sowohl in den Corporate-Blogs von Kongress Media und N:Sight als auch in den Fachblogs Enterprise Digital Blog (zum Social Collaboration & Future of Work Thema), auf Espresso-Digital.de (zum Thema Social Kommunikation & Marketing) sowie im Digital Experience Blog (zum Thema Digital Experience & die Transformation in Marketing, Vertrieb und Service). Darüber hinaus moderiert und betreut er die diversen Online-Communities und Online-Veranstaltungen von Kongress Media.

Latest posts by Bjoern Negelmann (see all)
- Michael Greth: Mit Office 365 bietet sich ein dynamischer Baukasten für die Umsetzung eines Modern Digital Workplace! - 18/01/2019
- Microsoft Teams & die Stellung im Teamwork-Konzept von Microsoft - 11/01/2019
- Neue Features für MS Teams oder Microsoft’s nächster Schritt zum zentralen Employee Engagement Hub - 10/01/2019
Enterprise Digital (@EntDigiSum)
Essential Reading Series: #NewWork Motivation, Digital Culture & Organisationsmodelle für… https://t.co/YmbIm0k6Yb https://t.co/O04yDfPOU5
Volkmar Langer (@VolkmarLa)
Essential Reading Series: #NewWork Motivation, Digital Culture & Organisationsmodelle für neue Geschäftsmodelle… https://t.co/cn6iclxPdd
Harald Schirmer (@haraldschirmer)
Danke Björn für die schöne Erinnerung:… https://t.co/iWG7dyKP8w
Harald Schirmer (@haraldschirmer)
Essential Reading: #NewWork Motivation, Digital Culture #goDigital https://t.co/0rOSsLuma1 @congressmedia
Peter Wald (@PeterMWald)
Essential Reading Series #NewWork Motivation, Digital Culture/Organisation für neue Geschäftsmodelle https://t.co/LLdHTlOQ2E @kongressmedia
Pingback: Essential Readings: From Employee Experience, to Operational Capabilities and the Importance of Analytics in the Workplace! - Enterprise Digital Blog