Enterprise 2.0 Community Meetup @ CeBIT (tickets inside) Coming Friday the Enterprise 2.0 community (includes you, the reader of this community blog) is invited to meetup and mingle at the E2.0 Meetup on the CeBIT Webciety Area. I can tell you that I am definitely looking forward to this, especially after having been extremely busy the two days before. So come over into […] Read More What’s the ROI of collaboration? Though targeted on the adoption of social software, the discussions at last week’s Enterprise 2.0 FORUM have always emerged to the question about the ROI of the Enterprise 2.0 strategy very quickly. Especially the talk of Dr. Frank Schönefeld turned the discussion towards the economic measures and dimensions of Enterprise 2.0 (he promised to me […] Read More Looking back at the Enterprise 2.0 FORUM at Cologne Besides my german language summary at frogpond I suppose it’s important to compile some impressions for the non-german speaking Enterprise 2.0 community. And when one of your keynote speakers travelled all the way from London to Cologne it’s even more timely. I already did my best in twitter-translating the german-language talks for him (neat if […] Read More Upcoming: E20SUMMIT Hello again, sleeping beauty that you are – Enterprise 2.0 community. I am glad to be back and to have some good news for you: I am your freshly appointed community manager, giving you company right until the upcoming E20SUMMIT in Frankfurt, Germany, 6.-8. Oct. 2009 and probably consecutive SUMMITs too. When Thomas Koch and […] Read More Demystifying the value proposition of Enterprise 2.0 – Interview with Dr. Frank Schönefeld It’s been a long time for this “sleeping beauty” to awaken again, but now it’s just the time to get things going again – because there are some exciting community events ahead. For example the second Enterprise 2.0 FORUM on Feb. 12th in Cologne with Dave Terrar and a lot of different German cases – […] Read More Can social software “work” in Germany? Or France, or Japan, or Brazil? Or, indeed, anywhere that is not an “Anglo/Saxon” culture? Now, wait, wait — before you flame on! (or worse), hear me out. It’s hard to talk about the issue I want to raise here without raising some emotional reactions as well — often rather heated ones. That’s understandable, but […] Read More Zunehmende strategische Bedeutung des Intranets für den Information/Knowledge Worker Das Interview ist schon etwas “angestaubt” – aber immer noch interessant. Im Vorfeld des Swiss Intranet SUMMIT hatten wir David Nüscheler, CTO von Day Software, fünf Fragen zum Thema “Intranet 2.0”, was Gegenstand des SUMMITs war und auch in größerem Kontext Thema des ECM WORLD SUMMIT ist, gestellt. Aus den Tiefen meiner Ablage habe ich […] Read More Web 2.0 und ECM – was bringt der Social Graph im Unternehmen? Ein wesentliches Merkmal des Web 2.0 ist ja die soziale Vernetzung mit Kontakten – und dann wiederum mit den Kontakten meiner Kontakte – und dem Mehrwert an Information und Interaktionsmöglichkeiten, die ich über dieses Netzwerk erlange. Was bringt mir aber diese Vernetzung und das sogenannte “ambient knowledge” über mein Netzwerk im Unternehmenskontext – dazu habe […] Read More Querverlinkung: Interview mit Jürg Stuker zum Thema “Intranet Governance” In Vorbereitung zu einer Veranstaltung in der Schweiz habe ich heute ein Skype-Interview mit Jürg Stuker, CEO der namics AG, gemacht. Thema des Interviews war das Intranet bei der Axpo Gruppe. Wesentliches Merkmal an diesem Projekt war die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens und die Anforderung beim Intranet Management – einerseits zentral eine Kontrolle und Ordnung […] Read More Informationsmanagement 2.0 – Alter Wein in neuen Schläuchen? Im September habe ich einen Beitrag zum Wandel des Informationsmanagement für den prokom Report 03/08 geschrieben. Da der Artikel nun erschienen ist, habe ich ihn auch in meinem Research-Blog veröffentlicht. An dieser Stelle will ich nur auf folgende Punkte eingehen: Wie auch im Interview mit Dieter Rappold von heute morgen angeklungen – gibt es nicht […] Read More Page 61 of 63« First«...102030...5960616263» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy
What’s the ROI of collaboration? Though targeted on the adoption of social software, the discussions at last week’s Enterprise 2.0 FORUM have always emerged to the question about the ROI of the Enterprise 2.0 strategy very quickly. Especially the talk of Dr. Frank Schönefeld turned the discussion towards the economic measures and dimensions of Enterprise 2.0 (he promised to me […] Read More Looking back at the Enterprise 2.0 FORUM at Cologne Besides my german language summary at frogpond I suppose it’s important to compile some impressions for the non-german speaking Enterprise 2.0 community. And when one of your keynote speakers travelled all the way from London to Cologne it’s even more timely. I already did my best in twitter-translating the german-language talks for him (neat if […] Read More Upcoming: E20SUMMIT Hello again, sleeping beauty that you are – Enterprise 2.0 community. I am glad to be back and to have some good news for you: I am your freshly appointed community manager, giving you company right until the upcoming E20SUMMIT in Frankfurt, Germany, 6.-8. Oct. 2009 and probably consecutive SUMMITs too. When Thomas Koch and […] Read More Demystifying the value proposition of Enterprise 2.0 – Interview with Dr. Frank Schönefeld It’s been a long time for this “sleeping beauty” to awaken again, but now it’s just the time to get things going again – because there are some exciting community events ahead. For example the second Enterprise 2.0 FORUM on Feb. 12th in Cologne with Dave Terrar and a lot of different German cases – […] Read More Can social software “work” in Germany? Or France, or Japan, or Brazil? Or, indeed, anywhere that is not an “Anglo/Saxon” culture? Now, wait, wait — before you flame on! (or worse), hear me out. It’s hard to talk about the issue I want to raise here without raising some emotional reactions as well — often rather heated ones. That’s understandable, but […] Read More Zunehmende strategische Bedeutung des Intranets für den Information/Knowledge Worker Das Interview ist schon etwas “angestaubt” – aber immer noch interessant. Im Vorfeld des Swiss Intranet SUMMIT hatten wir David Nüscheler, CTO von Day Software, fünf Fragen zum Thema “Intranet 2.0”, was Gegenstand des SUMMITs war und auch in größerem Kontext Thema des ECM WORLD SUMMIT ist, gestellt. Aus den Tiefen meiner Ablage habe ich […] Read More Web 2.0 und ECM – was bringt der Social Graph im Unternehmen? Ein wesentliches Merkmal des Web 2.0 ist ja die soziale Vernetzung mit Kontakten – und dann wiederum mit den Kontakten meiner Kontakte – und dem Mehrwert an Information und Interaktionsmöglichkeiten, die ich über dieses Netzwerk erlange. Was bringt mir aber diese Vernetzung und das sogenannte “ambient knowledge” über mein Netzwerk im Unternehmenskontext – dazu habe […] Read More Querverlinkung: Interview mit Jürg Stuker zum Thema “Intranet Governance” In Vorbereitung zu einer Veranstaltung in der Schweiz habe ich heute ein Skype-Interview mit Jürg Stuker, CEO der namics AG, gemacht. Thema des Interviews war das Intranet bei der Axpo Gruppe. Wesentliches Merkmal an diesem Projekt war die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens und die Anforderung beim Intranet Management – einerseits zentral eine Kontrolle und Ordnung […] Read More Informationsmanagement 2.0 – Alter Wein in neuen Schläuchen? Im September habe ich einen Beitrag zum Wandel des Informationsmanagement für den prokom Report 03/08 geschrieben. Da der Artikel nun erschienen ist, habe ich ihn auch in meinem Research-Blog veröffentlicht. An dieser Stelle will ich nur auf folgende Punkte eingehen: Wie auch im Interview mit Dieter Rappold von heute morgen angeklungen – gibt es nicht […] Read More Page 61 of 63« First«...102030...5960616263» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy
Looking back at the Enterprise 2.0 FORUM at Cologne Besides my german language summary at frogpond I suppose it’s important to compile some impressions for the non-german speaking Enterprise 2.0 community. And when one of your keynote speakers travelled all the way from London to Cologne it’s even more timely. I already did my best in twitter-translating the german-language talks for him (neat if […] Read More Upcoming: E20SUMMIT Hello again, sleeping beauty that you are – Enterprise 2.0 community. I am glad to be back and to have some good news for you: I am your freshly appointed community manager, giving you company right until the upcoming E20SUMMIT in Frankfurt, Germany, 6.-8. Oct. 2009 and probably consecutive SUMMITs too. When Thomas Koch and […] Read More Demystifying the value proposition of Enterprise 2.0 – Interview with Dr. Frank Schönefeld It’s been a long time for this “sleeping beauty” to awaken again, but now it’s just the time to get things going again – because there are some exciting community events ahead. For example the second Enterprise 2.0 FORUM on Feb. 12th in Cologne with Dave Terrar and a lot of different German cases – […] Read More Can social software “work” in Germany? Or France, or Japan, or Brazil? Or, indeed, anywhere that is not an “Anglo/Saxon” culture? Now, wait, wait — before you flame on! (or worse), hear me out. It’s hard to talk about the issue I want to raise here without raising some emotional reactions as well — often rather heated ones. That’s understandable, but […] Read More Zunehmende strategische Bedeutung des Intranets für den Information/Knowledge Worker Das Interview ist schon etwas “angestaubt” – aber immer noch interessant. Im Vorfeld des Swiss Intranet SUMMIT hatten wir David Nüscheler, CTO von Day Software, fünf Fragen zum Thema “Intranet 2.0”, was Gegenstand des SUMMITs war und auch in größerem Kontext Thema des ECM WORLD SUMMIT ist, gestellt. Aus den Tiefen meiner Ablage habe ich […] Read More Web 2.0 und ECM – was bringt der Social Graph im Unternehmen? Ein wesentliches Merkmal des Web 2.0 ist ja die soziale Vernetzung mit Kontakten – und dann wiederum mit den Kontakten meiner Kontakte – und dem Mehrwert an Information und Interaktionsmöglichkeiten, die ich über dieses Netzwerk erlange. Was bringt mir aber diese Vernetzung und das sogenannte “ambient knowledge” über mein Netzwerk im Unternehmenskontext – dazu habe […] Read More Querverlinkung: Interview mit Jürg Stuker zum Thema “Intranet Governance” In Vorbereitung zu einer Veranstaltung in der Schweiz habe ich heute ein Skype-Interview mit Jürg Stuker, CEO der namics AG, gemacht. Thema des Interviews war das Intranet bei der Axpo Gruppe. Wesentliches Merkmal an diesem Projekt war die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens und die Anforderung beim Intranet Management – einerseits zentral eine Kontrolle und Ordnung […] Read More Informationsmanagement 2.0 – Alter Wein in neuen Schläuchen? Im September habe ich einen Beitrag zum Wandel des Informationsmanagement für den prokom Report 03/08 geschrieben. Da der Artikel nun erschienen ist, habe ich ihn auch in meinem Research-Blog veröffentlicht. An dieser Stelle will ich nur auf folgende Punkte eingehen: Wie auch im Interview mit Dieter Rappold von heute morgen angeklungen – gibt es nicht […] Read More Page 61 of 63« First«...102030...5960616263» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy
Upcoming: E20SUMMIT Hello again, sleeping beauty that you are – Enterprise 2.0 community. I am glad to be back and to have some good news for you: I am your freshly appointed community manager, giving you company right until the upcoming E20SUMMIT in Frankfurt, Germany, 6.-8. Oct. 2009 and probably consecutive SUMMITs too. When Thomas Koch and […] Read More Demystifying the value proposition of Enterprise 2.0 – Interview with Dr. Frank Schönefeld It’s been a long time for this “sleeping beauty” to awaken again, but now it’s just the time to get things going again – because there are some exciting community events ahead. For example the second Enterprise 2.0 FORUM on Feb. 12th in Cologne with Dave Terrar and a lot of different German cases – […] Read More Can social software “work” in Germany? Or France, or Japan, or Brazil? Or, indeed, anywhere that is not an “Anglo/Saxon” culture? Now, wait, wait — before you flame on! (or worse), hear me out. It’s hard to talk about the issue I want to raise here without raising some emotional reactions as well — often rather heated ones. That’s understandable, but […] Read More Zunehmende strategische Bedeutung des Intranets für den Information/Knowledge Worker Das Interview ist schon etwas “angestaubt” – aber immer noch interessant. Im Vorfeld des Swiss Intranet SUMMIT hatten wir David Nüscheler, CTO von Day Software, fünf Fragen zum Thema “Intranet 2.0”, was Gegenstand des SUMMITs war und auch in größerem Kontext Thema des ECM WORLD SUMMIT ist, gestellt. Aus den Tiefen meiner Ablage habe ich […] Read More Web 2.0 und ECM – was bringt der Social Graph im Unternehmen? Ein wesentliches Merkmal des Web 2.0 ist ja die soziale Vernetzung mit Kontakten – und dann wiederum mit den Kontakten meiner Kontakte – und dem Mehrwert an Information und Interaktionsmöglichkeiten, die ich über dieses Netzwerk erlange. Was bringt mir aber diese Vernetzung und das sogenannte “ambient knowledge” über mein Netzwerk im Unternehmenskontext – dazu habe […] Read More Querverlinkung: Interview mit Jürg Stuker zum Thema “Intranet Governance” In Vorbereitung zu einer Veranstaltung in der Schweiz habe ich heute ein Skype-Interview mit Jürg Stuker, CEO der namics AG, gemacht. Thema des Interviews war das Intranet bei der Axpo Gruppe. Wesentliches Merkmal an diesem Projekt war die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens und die Anforderung beim Intranet Management – einerseits zentral eine Kontrolle und Ordnung […] Read More Informationsmanagement 2.0 – Alter Wein in neuen Schläuchen? Im September habe ich einen Beitrag zum Wandel des Informationsmanagement für den prokom Report 03/08 geschrieben. Da der Artikel nun erschienen ist, habe ich ihn auch in meinem Research-Blog veröffentlicht. An dieser Stelle will ich nur auf folgende Punkte eingehen: Wie auch im Interview mit Dieter Rappold von heute morgen angeklungen – gibt es nicht […] Read More Page 61 of 63« First«...102030...5960616263» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy
Demystifying the value proposition of Enterprise 2.0 – Interview with Dr. Frank Schönefeld It’s been a long time for this “sleeping beauty” to awaken again, but now it’s just the time to get things going again – because there are some exciting community events ahead. For example the second Enterprise 2.0 FORUM on Feb. 12th in Cologne with Dave Terrar and a lot of different German cases – […] Read More Can social software “work” in Germany? Or France, or Japan, or Brazil? Or, indeed, anywhere that is not an “Anglo/Saxon” culture? Now, wait, wait — before you flame on! (or worse), hear me out. It’s hard to talk about the issue I want to raise here without raising some emotional reactions as well — often rather heated ones. That’s understandable, but […] Read More Zunehmende strategische Bedeutung des Intranets für den Information/Knowledge Worker Das Interview ist schon etwas “angestaubt” – aber immer noch interessant. Im Vorfeld des Swiss Intranet SUMMIT hatten wir David Nüscheler, CTO von Day Software, fünf Fragen zum Thema “Intranet 2.0”, was Gegenstand des SUMMITs war und auch in größerem Kontext Thema des ECM WORLD SUMMIT ist, gestellt. Aus den Tiefen meiner Ablage habe ich […] Read More Web 2.0 und ECM – was bringt der Social Graph im Unternehmen? Ein wesentliches Merkmal des Web 2.0 ist ja die soziale Vernetzung mit Kontakten – und dann wiederum mit den Kontakten meiner Kontakte – und dem Mehrwert an Information und Interaktionsmöglichkeiten, die ich über dieses Netzwerk erlange. Was bringt mir aber diese Vernetzung und das sogenannte “ambient knowledge” über mein Netzwerk im Unternehmenskontext – dazu habe […] Read More Querverlinkung: Interview mit Jürg Stuker zum Thema “Intranet Governance” In Vorbereitung zu einer Veranstaltung in der Schweiz habe ich heute ein Skype-Interview mit Jürg Stuker, CEO der namics AG, gemacht. Thema des Interviews war das Intranet bei der Axpo Gruppe. Wesentliches Merkmal an diesem Projekt war die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens und die Anforderung beim Intranet Management – einerseits zentral eine Kontrolle und Ordnung […] Read More Informationsmanagement 2.0 – Alter Wein in neuen Schläuchen? Im September habe ich einen Beitrag zum Wandel des Informationsmanagement für den prokom Report 03/08 geschrieben. Da der Artikel nun erschienen ist, habe ich ihn auch in meinem Research-Blog veröffentlicht. An dieser Stelle will ich nur auf folgende Punkte eingehen: Wie auch im Interview mit Dieter Rappold von heute morgen angeklungen – gibt es nicht […] Read More Page 61 of 63« First«...102030...5960616263» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy
Can social software “work” in Germany? Or France, or Japan, or Brazil? Or, indeed, anywhere that is not an “Anglo/Saxon” culture? Now, wait, wait — before you flame on! (or worse), hear me out. It’s hard to talk about the issue I want to raise here without raising some emotional reactions as well — often rather heated ones. That’s understandable, but […] Read More Zunehmende strategische Bedeutung des Intranets für den Information/Knowledge Worker Das Interview ist schon etwas “angestaubt” – aber immer noch interessant. Im Vorfeld des Swiss Intranet SUMMIT hatten wir David Nüscheler, CTO von Day Software, fünf Fragen zum Thema “Intranet 2.0”, was Gegenstand des SUMMITs war und auch in größerem Kontext Thema des ECM WORLD SUMMIT ist, gestellt. Aus den Tiefen meiner Ablage habe ich […] Read More Web 2.0 und ECM – was bringt der Social Graph im Unternehmen? Ein wesentliches Merkmal des Web 2.0 ist ja die soziale Vernetzung mit Kontakten – und dann wiederum mit den Kontakten meiner Kontakte – und dem Mehrwert an Information und Interaktionsmöglichkeiten, die ich über dieses Netzwerk erlange. Was bringt mir aber diese Vernetzung und das sogenannte “ambient knowledge” über mein Netzwerk im Unternehmenskontext – dazu habe […] Read More Querverlinkung: Interview mit Jürg Stuker zum Thema “Intranet Governance” In Vorbereitung zu einer Veranstaltung in der Schweiz habe ich heute ein Skype-Interview mit Jürg Stuker, CEO der namics AG, gemacht. Thema des Interviews war das Intranet bei der Axpo Gruppe. Wesentliches Merkmal an diesem Projekt war die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens und die Anforderung beim Intranet Management – einerseits zentral eine Kontrolle und Ordnung […] Read More Informationsmanagement 2.0 – Alter Wein in neuen Schläuchen? Im September habe ich einen Beitrag zum Wandel des Informationsmanagement für den prokom Report 03/08 geschrieben. Da der Artikel nun erschienen ist, habe ich ihn auch in meinem Research-Blog veröffentlicht. An dieser Stelle will ich nur auf folgende Punkte eingehen: Wie auch im Interview mit Dieter Rappold von heute morgen angeklungen – gibt es nicht […] Read More Page 61 of 63« First«...102030...5960616263» This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read MorePrivacy & Cookies Policy
Zunehmende strategische Bedeutung des Intranets für den Information/Knowledge Worker Das Interview ist schon etwas “angestaubt” – aber immer noch interessant. Im Vorfeld des Swiss Intranet SUMMIT hatten wir David Nüscheler, CTO von Day Software, fünf Fragen zum Thema “Intranet 2.0”, was Gegenstand des SUMMITs war und auch in größerem Kontext Thema des ECM WORLD SUMMIT ist, gestellt. Aus den Tiefen meiner Ablage habe ich […] Read More Web 2.0 und ECM – was bringt der Social Graph im Unternehmen? Ein wesentliches Merkmal des Web 2.0 ist ja die soziale Vernetzung mit Kontakten – und dann wiederum mit den Kontakten meiner Kontakte – und dem Mehrwert an Information und Interaktionsmöglichkeiten, die ich über dieses Netzwerk erlange. Was bringt mir aber diese Vernetzung und das sogenannte “ambient knowledge” über mein Netzwerk im Unternehmenskontext – dazu habe […] Read More Querverlinkung: Interview mit Jürg Stuker zum Thema “Intranet Governance” In Vorbereitung zu einer Veranstaltung in der Schweiz habe ich heute ein Skype-Interview mit Jürg Stuker, CEO der namics AG, gemacht. Thema des Interviews war das Intranet bei der Axpo Gruppe. Wesentliches Merkmal an diesem Projekt war die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens und die Anforderung beim Intranet Management – einerseits zentral eine Kontrolle und Ordnung […] Read More Informationsmanagement 2.0 – Alter Wein in neuen Schläuchen? Im September habe ich einen Beitrag zum Wandel des Informationsmanagement für den prokom Report 03/08 geschrieben. Da der Artikel nun erschienen ist, habe ich ihn auch in meinem Research-Blog veröffentlicht. An dieser Stelle will ich nur auf folgende Punkte eingehen: Wie auch im Interview mit Dieter Rappold von heute morgen angeklungen – gibt es nicht […] Read More Page 61 of 63« First«...102030...5960616263»
Web 2.0 und ECM – was bringt der Social Graph im Unternehmen? Ein wesentliches Merkmal des Web 2.0 ist ja die soziale Vernetzung mit Kontakten – und dann wiederum mit den Kontakten meiner Kontakte – und dem Mehrwert an Information und Interaktionsmöglichkeiten, die ich über dieses Netzwerk erlange. Was bringt mir aber diese Vernetzung und das sogenannte “ambient knowledge” über mein Netzwerk im Unternehmenskontext – dazu habe […] Read More Querverlinkung: Interview mit Jürg Stuker zum Thema “Intranet Governance” In Vorbereitung zu einer Veranstaltung in der Schweiz habe ich heute ein Skype-Interview mit Jürg Stuker, CEO der namics AG, gemacht. Thema des Interviews war das Intranet bei der Axpo Gruppe. Wesentliches Merkmal an diesem Projekt war die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens und die Anforderung beim Intranet Management – einerseits zentral eine Kontrolle und Ordnung […] Read More Informationsmanagement 2.0 – Alter Wein in neuen Schläuchen? Im September habe ich einen Beitrag zum Wandel des Informationsmanagement für den prokom Report 03/08 geschrieben. Da der Artikel nun erschienen ist, habe ich ihn auch in meinem Research-Blog veröffentlicht. An dieser Stelle will ich nur auf folgende Punkte eingehen: Wie auch im Interview mit Dieter Rappold von heute morgen angeklungen – gibt es nicht […] Read More Page 61 of 63« First«...102030...5960616263»
Querverlinkung: Interview mit Jürg Stuker zum Thema “Intranet Governance” In Vorbereitung zu einer Veranstaltung in der Schweiz habe ich heute ein Skype-Interview mit Jürg Stuker, CEO der namics AG, gemacht. Thema des Interviews war das Intranet bei der Axpo Gruppe. Wesentliches Merkmal an diesem Projekt war die dezentrale Organisationsstruktur des Unternehmens und die Anforderung beim Intranet Management – einerseits zentral eine Kontrolle und Ordnung […] Read More Informationsmanagement 2.0 – Alter Wein in neuen Schläuchen? Im September habe ich einen Beitrag zum Wandel des Informationsmanagement für den prokom Report 03/08 geschrieben. Da der Artikel nun erschienen ist, habe ich ihn auch in meinem Research-Blog veröffentlicht. An dieser Stelle will ich nur auf folgende Punkte eingehen: Wie auch im Interview mit Dieter Rappold von heute morgen angeklungen – gibt es nicht […] Read More Page 61 of 63« First«...102030...5960616263»
Informationsmanagement 2.0 – Alter Wein in neuen Schläuchen? Im September habe ich einen Beitrag zum Wandel des Informationsmanagement für den prokom Report 03/08 geschrieben. Da der Artikel nun erschienen ist, habe ich ihn auch in meinem Research-Blog veröffentlicht. An dieser Stelle will ich nur auf folgende Punkte eingehen: Wie auch im Interview mit Dieter Rappold von heute morgen angeklungen – gibt es nicht […] Read More Page 61 of 63« First«...102030...5960616263»